Der Ablauf dieses Spezialkurses war auf einem hohen Niveau organisiert. Man spürte, dass sich die Ausbilder und Organisatoren wirklich bemühten den Lehrgang optimal zu gestalten. Am Vormittag haben wir den Vortrag von Dr. med. Christian Bigalke (Facharzt für Chirurgie, Uni-Klinikum Rostock) genossen. Der Vortrag beinhaltete nur die relevantesten Aspekte der menschlichen Anatomie und Physiologie, die unmittelbar mit dem Sporttauchen in einem Zusammenhang stehen. D.h. der theoretische Medizin-Lernstoff war auch für Laien verständlich und entsprechend zusammengestellt. Die Atmosphäre war entspannt und locker während des Vortrages. Die Zuhörer waren sehr engagiert und bombardierten Christian mit Fragen und bekamen kompetente Antworten.
Nach dem leckeren Mittag, der als ein Bestandteil des Kurses galt, durften wir endlich die theoretischen Kenntnisse in die Praxis umsetzen. Für die erfolgreiche Durchführung der praktischen Übungen stand uns alles zur Verfügung: professionelle Ausbilder, moderne technische Ausrüstung und lockere Kollegen! Also, es wurden vier Ausbildungsgruppen gebildet:
1. Hagen Engelmann – Automatische Externe Defibrillation (AED)
2. Torsten Lübbe – Rautek-Bergegriff, Schultertragegriff, stabile Seitenlage
3. Christian Bigalke – Reanimation des Herz-Kreislauf-Stillstandes (HLW)
4. Peter Leopold – Sauerstoffsystemen.
Nun ging es los! Unsere Kreativität kannte keine Grenzen! Wenn ich nur die passenden Worte für die Beschreibung des praktischen Teils gefunden hätte, hätte ich ihn für Euch mit großem Vergnügen dargestellt. Es war einfach eine perfekte Symbiose. Der SK „Medizin Praxis" vom LTV M-V ist tatsächlich empfehlenswert! Und zum Schluss haben wir unsere theoretischen Kenntnisse in Können umgesetzt, super Laune gehabt, und auch das Abzeichen strahlt jetzt im Taucherpass! Ich glaube, unsere geduldigen Ausbilder haben mit uns auch viel Spaß gehabt! Hiermit möchte ich die Gelegenheit noch nutzen, um mich ganz herzlich bei den Ausbildern, Organisatoren und Kollegen bedanken! Es war ein toller Samstag mit Euch allen!
Anschließend wünsche ich uns allen: „Lieber werden wir gut vorbereitet sein und keine Tauchunfälle haben, als umgekehrt!"
Mit freundlichem Gruß
Natalia Basler – TC „Octopus" Rostock
(Natascha)